Photovoltaikindustrie
In den letzten zwei Jahren hat das Land energisch neue Energiequellen entwickelt, die Photovoltaikindustrie ist rasant gewachsen und Kabelrinnen in Photovoltaikanwendungen wurden auch in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Fisch- und Lichtkomplementär – bezieht sich auf eine Kombination aus Fischereizucht und Photovoltaik-Stromerzeugungsmodus, d Bildung eines neuen Stromerzeugungsmodells „auf der Stromerzeugung, unter dem Fisch“. Dieses Modell verbessert nicht nur die Effizienz der Landnutzung, sondern realisiert auch die doppelten Vorteile der sauberen Energieerzeugung und der Fischzucht. Kabelbrückenmaterial wird üblicherweise feuerverzinktes Zink, Zinkaluminiummagnesium verwendet. In diesem Stil werden häufig 6 Meter lange Kabelrinnen mit großer Spannweite, Leiterkabelrinnen, Rillenkabelrinnen usw. verwendet. Vor-Ort-Konstruktion mit Zementsäulen, Kabelrinnenhalterungen und anderem Zubehör, um die Materialausnutzung sicherzustellen und die Baueffizienz erheblich zu verbessern. Fischerei-Photovoltaik-Projekte werden weltweit in großem Umfang genutzt und gefördert. Beispielsweise wurden in China einige große Fischerei- und leichte Ergänzungsprojekte in Zhejiang, Jiangxi und anderen Orten in Betrieb genommen und haben erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile erzielt.
Rolle:
1. Das geschlossene Design der Kabelrinne kann die äußere Schicht des Kabels wirksam vor Wasserdampf und anderer Umwelterosion schützen und so die Lebensdauer verlängern.
2. Feuerverzinkte Kabelrinnen oder Zink-Aluminium-Magnesium-Kabelrinnen. Solche Rinnen weisen im Vergleich zu verzinkten Kabelrinnen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf, was die Lebensdauer der Rinnen erheblich verbessert.
3. Die ursprünglichen komplizierten Verkabelungsanforderungen, angepasst an ein vernünftigeres Verlegeprogramm, können Arbeitskosten sparen, Bauschwierigkeiten verringern und sind förderlich für die spätere Wartung.
4. Der Einsatz der grünen Energie der Fischerei-Photovoltaik-Komplementärenergie senkt nicht nur die Produktionskosten der Aquakulturunternehmen, sondern leistet auch einen positiven Beitrag zum lokalen Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung.

