Benötigen verzinkte Kabeltrassen Überbrückungskabel?
Gemäß den Normen für Elektroinstallationen sind für verzinkte Kabelrinnen Überbrückungskabel erforderlich. Verzinkte Kabelrinnen sind Kabelrinnen aus verzinktem Material, die eine gute Korrosions- und Feuerbeständigkeit aufweisen und die Anforderungen für die Kabelverlegung im Innen- und Außenbereich erfüllen. In der Elektroinstallation sind Überbrückungskabel eine gängige Verbindungsmethode, um verschiedene Potenziale in einem Stromkreis miteinander zu verbinden und so Sicherheitsprobleme wie Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden. Aufgrund der korrosionsbeständigen Verzinkungsschicht auf der Oberfläche sind verzinkte Kabelrinnen nicht direkt mit herkömmlichen Drähten und Kabeln galvanisch verbunden. Beim Verlegen von Überbrückungskabeln sind jedoch folgende Punkte zu beachten:
Verzinkte Kabeltrassen erfordern Überbrückungsverbindungen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromkreises zu gewährleisten.
2. Die Verbindung der Überbrückungskabel muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und erfolgt im Allgemeinen durch Schweißen, Verschrauben und andere Methoden.
3. Beim Anschließen von Überbrückungskabeln ist auf Brandschutz, Feuchtigkeitsschutz und andere Aspekte zu achten, um Feuer oder Stromunfälle zu vermeiden.
4. Beim Einrichten von Überbrückungskabeln sollten auch Faktoren wie Spannweite, Aufhängehöhe und Kabelgröße der Brücke berücksichtigt werden, um die Bauqualität und Kabelsicherheit zu gewährleisten.
Kurz gesagt: Verzinkte Kabelrinnen erfordern Überbrückungskabel. Beim Einrichten von Überbrückungskabeln müssen die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen eingehalten, auf Brand- und Feuchtigkeitsschutz geachtet und die Konstruktionsqualität sowie die Kabelsicherheit gewährleistet werden.

