Hersteller von Kabelrinnen stellen die Eigenschaften verzinkter Kabelrinnen vor
Unter allen Beschichtungsverfahren zum Schutz von Kabelrinnen ist die Feuerverzinkung eine der besseren. Bei der verzinkten Kabeltrasse handelt es sich um einen Prozess, bei dem Zink in flüssigem Zustand vorliegt und nach komplexen physikalischen und chemischen Reaktionen nicht nur eine dickere Schicht aus reinem Zink auf den Stahl plattiert wird, sondern auch eine Schicht aus einer Zink-Eisen-Legierung entsteht. Diese Beschichtungsmethode weist nicht nur die Korrosionsbeständigkeitseigenschaften von galvanischem Zink auf, sondern weist aufgrund der Zink-Eisen-Legierungsschicht auch eine starke Korrosionsbeständigkeit auf, die durch galvanisches Zink nicht erreicht werden kann. Daher eignet sich diese Beschichtungsmethode besonders für verschiedene starke Korrosionsumgebungen wie starken Säure- und Alkalinebel.
Prinzip der feuerverzinkten Kabelrinne: Die feuerverzinkte Schicht besteht aus Zink im flüssigen Hochtemperaturzustand in drei Prozessen:
1. Die eisenbasierte Oberfläche wird durch Zinkflüssigkeit aufgelöst, um eine Zink-Eisen-Legierungsphasenschicht zu bilden.
2. Die Zinkionen in der Legierungsschicht diffundieren weiter in die Matrix und bilden eine zwischenlösliche Zink-Eisen-Schicht;
3. Die Oberfläche der Legierungsschicht umhüllt die Zinkschicht.
FeuerverzinktKabelrinneMerkmale:
(1) Eine dicke und dichte Schicht aus reinem Zink bedeckt die Stahloberfläche, wodurch verhindert werden kann, dass das Stahlsubstrat mit korrosiven Lösungen in Kontakt kommt, und das Stahlsubstrat vor Korrosion geschützt wird. In der allgemeinen Atmosphäre bildet sich auf der Oberfläche der Zinkschicht eine dünne und dichte Zinkoxidschicht, die sich nur schwer in Wasser auflöst und daher eine gewisse Schutzfunktion auf dem Stahlsubstrat spielt. Wenn Zinkoxid mit anderen Bestandteilen in der Atmosphäre unlösliche Zinksalze bildet, ist die Korrosionsschutzwirkung idealer.
(2) Es gibt eine Eisen-Zink-Legierungsschicht, die fest verbunden ist und eine einzigartige Korrosionsbeständigkeit in Meeressalzsprühatmosphäre und Industrieatmosphäre aufweist;
(3) Aufgrund der starken Bindung sind Zink und Eisen gegenseitig löslich und weisen eine hohe Verschleißfestigkeit auf;
(4) Da Zink über eine gute Duktilität verfügt, ist seine Legierungsschicht fest mit der Stahlbasis verbunden, sodass feuerverzinkte Teile kalt gestanzt, gewalzt, drahtgezogen, gebogen und in andere Formen gebracht werden können, ohne die Beschichtung zu beschädigen.
(5) Nach der Feuerverzinkung von Stahlbauteilen entspricht dies einer Glühbehandlungsrunde, die die mechanischen Eigenschaften der Stahlbasis wirksam verbessern, Spannungen beim Formen und Schweißen von Stahl beseitigen und das Drehen begünstigen kann Strukturteile aus Stahl.
(6) Das Aussehen der Teile nach der Feuerverzinkung ist hell und schön.
(7) Die Reinzinkschicht ist die plastischste Schicht der verzinkten Schicht beim Feuerverzinken. Seine Eigenschaften ähneln im Wesentlichen denen von reinem Zink und es ist duktil und daher flexibel.
Anwendungsbereich feuerverzinktKabelrinne: Mit der Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft hat auch der Einsatz der Feuerverzinkung entsprechend zugenommen. Daher wurden feuerverzinkte Produkte in den letzten Jahren in großem Umfang in der Industrie (z. B. chemische Ausrüstung, Ölverarbeitung, Meeresforschung, Metallkonstruktionen, Kraftübertragung, Schiffbau usw.), Landwirtschaft (z. B. Sprinklerbewässerung, Gewächshäuser) und Bau (wie Wasser- und Gasübertragung, Kabelummantelung, Gerüste, Häuser usw.), Brücken, Transport usw. Da feuerverzinkte Produkte die Eigenschaften einer schönen Oberfläche und einer guten Korrosionsbeständigkeit aufweisen, wird ihr Anwendungsbereich immer größer umfangreicher.

