Kabeltrassenverlegung
1. Die allgemeine Anordnung der Kabelrinne sollte die kürzeste Entfernung, einen wirtschaftlichen und angemessenen sowie sicheren Betrieb ermöglichen und den Anforderungen der Bauinstallation, Wartung und Kabelverlegung entsprechen.
2. Die Kabelrinne muss über ausreichende Steifigkeit und Festigkeit verfügen, um eine zuverlässige Unterstützung des Kabels zu gewährleisten.
3. Nach der Kabelverlegung sollte die Durchbiegung der Kabelrinne nicht größer als 1/200 der Spannweite der Kabelrinne sein. Wenn die Spannweite der Kabelrinne >6000 mm beträgt, sollte ihre Durchbiegung nicht größer als 1/150 der Spannweite der Kabelrinne sein.
4. Die Kabelrinne sollte so weit wie möglich an Gebäuden und Strukturen (wie Wänden, Säulen, Balken, Bodenplatten usw.) installiert werden und eng mit Fachleuten des Bauingenieurwesens zusammenarbeiten.
5. Wenn die Kabelrinne mit dem Prozessrohrgestell installiert wird, sollte die Kabelrinne auf einer Seite des Rohrgestells angeordnet werden.
6. Wenn die Kabelrinne parallel zu verschiedenen Rohrleitungen installiert wird, sollte der Nettoabstand die folgenden Anforderungen erfüllen:
6.1 Die Kabelrinne sollte nicht weniger als 400 mm lang sein, wenn sie parallel zu allgemeinen Prozessleitungen (z. B. Druckluftleitungen usw.) installiert wird. 6.2 Wenn die Kabelrinne parallel zur Rohrleitung für korrosive Flüssigkeiten installiert wird, sollte sie nicht weniger als 500 mm betragen.
6.3 Die Kabelrinne sollte nicht parallel zur Rohrleitung, die korrosive Flüssigkeiten transportiert, oder über der Rohrleitung, die korrosive Gase transportiert, installiert werden. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sollte es nicht weniger als 500 mm betragen. Zur Trennung sollten korrosionsbeständige Trennwände verwendet werden.
6.4 Die Kabelrinne wird parallel zur Wärmeleitung verlegt. Wenn die Wärmeleitung eine Isolierschicht hat, sollte sie nicht weniger als 500 mm betragen, und wenn sie keine Isolierschicht hat, sollte sie nicht weniger als 1000 mm betragen.
6.5 Die Kabelrinne sollte nicht parallel zur Wärmeleitung installiert werden. Wenn eine Installation parallel zur Wärmeleitung unumgänglich ist, sollte sie nicht weniger als 1000 mm betragen und dazwischen wirksame Dämmmaßnahmen getroffen werden.
7. Wenn die Kabelrinne verschiedene Rohrleitungen kreuzt, sollte der Nettoabstand die folgenden Anforderungen erfüllen:
7.1 Wenn die Kabelrinne die allgemeine Prozessleitung kreuzt, sollte sie nicht weniger als 300 mm betragen.
7.2 Wenn die Kabelrinne den Boden der Rohrleitung für korrosive Flüssigkeiten oder die Oberseite der Rohrleitung für korrosive Gase kreuzt, sollte sie nicht weniger als 500 mm betragen, und die Kabelrinne sollte an der Kreuzung und in der Länge durch eine Korrosionsschutzabdeckung geschützt sein Der Durchmesser der Abdeckung sollte nicht kleiner als d+2000 mm sein (d ist der Außendurchmesser der Rohrleitung).
7.3 Wenn die Kabelrinne die Wärmeleitung kreuzt und die Wärmeleitung eine Isolierschicht hat, sollte diese nicht weniger als 500 mm betragen, und wenn sie keine Isolierschicht hat, sollte sie nicht weniger als 1000 mm betragen und die Kabelrinne sollte geschützt sein durch eine Dämmplatte (z. B. Asbestplatte) an der Kreuzung befestigt werden, und die Länge der Dämmplatte sollte nicht weniger als d+2000 mm betragen. (d ist der Außendurchmesser der Isolierschicht der Wärmeleitung)
8. Wenn die Kabelrinne durch die Wand installiert wird, sollte entsprechend den Umgebungsbedingungen eine Dichtungsvorrichtung verwendet werden:
8.1 Wenn die Kabelrinne von der normalen Umgebung in die feuer- und explosionsgeschützte Umgebung durch die Wand gelangt, sollte eine entsprechende Dichtungsvorrichtung an der Wand installiert werden.
8.2 Wenn die Kabelrinne von innen nach außen durch die Wand verläuft, sollten an der Außenseite der Wand Regenschutzmaßnahmen getroffen werden.
8.3 Wenn das KabelTablettWird das Kabel von innen durch die Wand zu einer höher gelegenen Stelle im Freien verlegtTablettUm zu verhindern, dass Regenwasser entlang des Kabels in den Raum fließt, sollte das Kabel vor dem Aufstellen nach unten geneigt und um eine angemessene Strecke ausgefahren werdenTablett.
8.4 Wenn das KabelTablettpassiert die Dehnungs- und Ausgleichsfuge, das KabelTablettsollte getrennt werden, und der Trennabstand sollte etwa 100 mm betragen.
9. Bei zwei KabelsätzenTabletts sind auf dem gleichen Träger installiert, der Nettoabstand zwischen den beiden KabelsätzenTabletts sollte nicht weniger als 50 mm betragen.
10. Wenn das KabelTablettBei der Verlegung von Kabeln ab 10 kV erfolgt die Verlegung in mehreren Lagen, der Abstand zwischen den Lagen beträgt im Allgemeinen nicht weniger als 300 mm.
2. Lernen Sie die Grundelemente kennen
Bei der Anordnung derTablett, ist ein umfassender Vergleich auf der Grundlage der drei Grundfaktoren Bedienbarkeit, wirtschaftliche Rationalität und technische Machbarkeit erforderlich, sonst ist es unmöglich, die beste Lösung zu ermitteln. Gleichzeitig ist das Henan Cable TStrahlFactory erinnert daran, dass es auch notwendig ist, die Anforderungen an die Kabelverlegung, den Bau und die Installation sowie die bequeme Wartung vollständig zu erfüllen.
3. Verlegeabstand
Die Henan Cable Tray Factory erinnert daran, wenn dieKabelTablettWird horizontal verlegt, darf die Höhe über dem Boden nicht weniger als 2,5 Meter betragen. Bei vertikaler Verlegung muss zum Schutz eine Metallabdeckplatte an einer Stelle unterhalb von 1,8 Metern über dem Boden angebracht werden. Wenn jedoch dieKabelTablettWird das Gerät in einem eigenen Elektroraum verlegt, ist die Installation einer Schutzabdeckung nicht erforderlich. Darüber hinaus erinnert die Henan Cable Tray Factory daran, dass auch einige Erdungsschutzmaßnahmen ergriffen werden sollten, wenn die Kabeltrasse horizontal auf dem Mensch-und-Pferd-Pfad oder dem Gerätezwischengeschoss verlegt werden muss und immer noch unter zweieinhalb Metern liegt
4. Korrosionsbeständigkeit
Wenn der Kabelkanal,KabelTablettund Stützhalterung in einer korrosiven Umgebung verwendet werden, führt die Henan Cable Tray Factory ein, dass die Verwendung von a erforderlich istKabelTablettdas mit Korrosionsschutz behandelt wurde oder aus korrosionsbeständigen starren Materialien besteht und dessen Korrosionsbeständigkeit der Norm entsprechen muss. Shandong Bolt Electrical Equipment Co., Ltd. empfiehlt die Wahl einesKabelTablettHergestellt aus einer Aluminiumlegierung, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit aufweist.

